Das am 1.1.2019 in Kraft tretende Verpackungsgesetz in Kraft betrifft nur Jägerinnen und Jäger, die Wildbret gewerblich verkaufen.
Im Herbst stellt sich die Natur auf den Winter ein. Viele heimische Wildtiere haben raffinierte Strategien entwickeln, um die karge Jahreszeit gut zu...
Städte und Dörfer werden als Lebensräume für wildlebende Pflanzen und Tiere immer wichtiger: Das „Zukunftsforum Naturschutz“ des LNV in Stuttgart...
In einer großangelegten, dreitägigen Tierseuchenübung wurde geprobt, was beim Auftreten der ASP im Land zu tun ist.
Werden beringte Gänse oder Enten erlegt, liefern die Daten der Vogelringe wichtige Erkenntnisse, beispielsweise über ihr Zugverhalten. Der DJV ruft...
Bei Drückjagden fallen oft größere Strecken an. Damit das Wild trotzdem regional und zu fairen Preisen vermarktet werden kann, will der LJV ein...
Die Allianz für Niederwild hat eine neue Maßnahme für das FAKT- Programm erarbeitet. Mit "Blüh-, Brut- und Rückzugsflächen" soll das Niederwild...
Ab Mitte November sind die Bälge der Raubsäuger reif und es kann wieder gesammelt werden. Hier versorgen wir Sie mit den wichtigsten Informationen.
Jäger und Angler geben auch für das kommende Jahr wieder den Schulkalender "Wilde Welten" heraus. Jede Jägervereinigung erhält 50 Exemplare, die an...
Als einer der bislang erfolgreichsten Dokumentarfilme des Jahres hat „Auf der Jagd - wem gehört die Natur“ im Kino für viel Begeisterung gesorgt....