Aktuelles

Schluchsee-Wolf: Experten untersuchen 13 Waffen

Wie die Deutsche Presseagentur heute meldete, untersuchen Experten im Kriminaltechnischen Institut des Landeskriminalamts aktuell 13 mögliche...
mehr

ASP: Nachtzieltechnik kann nur ein Baustein sein

Zur Zeit kochen die Diskussionen um den Einsatz von Nachtzieltechnik hoch. Für und gegen deren Einsatz sprechen jeweils viele und gute Argumente....
mehr

Klarstellung: LJV fordert keine Nachtzieltechnik

In einer aktuellen dpa-Meldung zum Thema Afrikanische Schweinepest entsteht der Eindruck, dass der Landesjagdverband dem Einsatz von Nachtzielgeräten...
mehr

Wolf im Schwarzwald-Baar-Kreis

Urlauber aus dem Saarland haben am 26. Dezember in der Nähe von Vöhrenbach im Schwarzwald-Baar-Kreis einen Wolf gesichtet.
mehr

Landesbläserwettbewerb: Noten sind online

Der Landeswettbewerb im Jagdhornblasen findet am Samstag, 30. Juni und Sonntag, 1. Juli in Heidenheim a. d. Brenz statt. Die Noten und...
mehr

Forschungsprojekt: FVA bittet Jäger um Mithilfe

Wie wirken Wildwarnreflektoren? - Um das herauszufinden, startet die FVA ein dreijähriges Forschungsprojekt. Dafür werden repräsentative...
mehr

Aktuelle Zahlen zum Wildbret-Verzehr

Fleisch von Wildschwein, Reh, Rot- und Damwild ist nach wie vor ein geschätztes Lebensmittel: Knapp 26.800 Tonnen Wildbret verspeisten die Deutschen...
mehr

ASP: Neue Präventionsmaßnahme

Laut dem Ministerium Ländlicher Raum sind Zwischenfrüchte derzeit die einzigen Rückzugsgebiete für Wildschweine. Um die Bejagung bei Drückjagden zu...
mehr

Videoserie: Erste Hilfe bei der Jagd

Manchmal werden Jäger im Revier mit medizinischen Notfällen konfrontiert. Der DJV erklärt in vier Erste-Hilfe-Videos was im Ernstfall zu tun ist.
mehr

ASP: LJV kritisiert Ministeriums-Erlass

Abschuss von zur Aufzucht notwendigen Bachen, künstliche Lichtquellen und Untersuchungspflicht - der Landesjagdverband nimmt Stellung.
mehr