Aktuelles

Waldbaden: für Jäger kein neuer Trend

Aufenthalte im Wald fördern nachweislich die Gesundheit – und das völlig gratis. Jäger müssten demnach besonders vital sein: Sie halten sich 40...
mehr

Förderung der Schwarzwildbejagung

Aktuelle Informationen zu InfraWild
mehr

Sommerzeit ist Zeckenzeit

Für einen unbeschwerten Aufenthalt im Freien sollten Naturbesucher sich vor Zecken schützen, denn die Blutsauger können Krankheiten auslösen. Die...
mehr

Wildschäden: Schätzrahmen für 2019

In der Rubrik "Mein LJV" finden Sie unter "Downloads" ab sofort die aktuellen Richtwerte des Landesjagdverbandes für Wildschäden.
mehr
Foto: DJV

Nach dem letzten Halali

Der Deutsche Jagdverband hat die Informationsmappe „Erbschaften“ veröffentlicht. Sie zeigt Jägern und Naturfreunden, wie sie durch Schenkungen und...
mehr

Wie Wildtiere mit Rekordhitze umgehen

Lange Dürreperioden können gefährlich werden für das Reh. Gegen hohe Temperaturen haben Wildtiere zahlreiche Strategien entwickelt.
mehr

WFS bietet Drückjagdseminare an

Die Wildforschungsstelle des Landes bietet im Herbst mehrere kostenlose Drückjagdseminare an. Die Veranstsaltungsorte sind über ganz Baden-Württemberg...
mehr

Flächendeckende Erfassung: Formular online

Jäger können 2019 wieder wichtige Grundlagendaten für das Wildtierinformationssystem des DJV erfassen. Jetzt ist das PDF-Formular für die Erfassung...
mehr

Ausgezeichnet: Projekte aus Baden-Württemberg

Der Deutsche Jagdverband hat beim Bundesjägertag 2019 in Berlin erstmals innovative Projekte von Jägerinnen und Jägern mit einem Kommunikationspreis...
mehr

Bundesjägertag 2019

Abschied und Aufbruch
mehr