Aktuelles

Ernstfall geprobt

In einer großangelegten, dreitägigen Tierseuchenübung wurde geprobt, was beim Auftreten der ASP im Land zu tun ist.
mehr

Vogelwarten: Ringfunde melden!

Werden beringte Gänse oder Enten erlegt, liefern die Daten der Vogelringe wichtige Erkenntnisse, beispielsweise über ihr Zugverhalten. Der DJV ruft...
mehr

LJV sucht regionale Wildankäufer

Bei Drückjagden fallen oft größere Strecken an. Damit das Wild trotzdem regional und zu fairen Preisen vermarktet werden kann, will der LJV ein...
mehr

Neue FAKT- Maßnahme

Die Allianz für Niederwild hat eine neue Maßnahme für das FAKT- Programm erarbeitet. Mit "Blüh-, Brut- und Rückzugsflächen" soll das Niederwild...
mehr

Fellwechsel: Die neue Saison startet

Ab Mitte November sind die Bälge der Raubsäuger reif und es kann wieder gesammelt werden. Hier versorgen wir Sie mit den wichtigsten Informationen.
mehr

Wilde Welten 2019: Schulkalender ist fertig

Jäger und Angler geben auch für das kommende Jahr wieder den Schulkalender "Wilde Welten" heraus. Jede Jägervereinigung erhält 50 Exemplare, die an...
mehr

Kinoerfolg "Auf der Jagd" jetzt auf DVD

Als einer der bislang erfolgreichsten Dokumentarfilme des Jahres hat „Auf der Jagd - wem gehört die Natur“ im Kino für viel Begeisterung gesorgt....
mehr

West-Nil-Virus: Erste Fälle in Deutschland

Seit Ende August steht fest, dass das aus Afrika stammende West-Nil-Virus Deutschland erreicht hat. Speziell Eulen, Greif- und Rabenvögel scheinen für...
mehr

ASP: Belgien lockert Maßnahmen

Seit Ausbruch der Infektionskrankheit vor einem Monat sind 79 infizierte Wildschwein-Kadaver gefunden worden. Jetzt wurde das Sperrgebiet in drei...
mehr

Drückjagden: So sind Sie auf der sicheren Seite

Im November reiht sich eine Drückjagd an die nächste. Dabei stellen sich immer wieder rechtliche Fragen. LJV-Geschäftsführer Martin Bürner hat die...
mehr