Aktuelles

Die Zukunft des Wappentiers – ein Lösungsansatz

Über kaum eine Wildart wird derzeit mehr im Land diskutiert, als über das Rotwild. Um wissensbasierte Lösungsansätze im Umgang mit dieser...

mehr

Fragebogen zum Wildtiermonitoring

Revierhebung 2022 im Rahmen des staatlichen Wildtiermonitorings durch die Wildforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg (WFS).
mehr

Gesundes, aromatisches Wildfleisch genießen

SWR Beitrag | 04.10.2022
"Wildfleisch macht weniger als ein Prozent unseres Fleisches auf dem Teller aus. Dabei ist einheimisches Wild nicht nur...
mehr

JAGD in Baden-Württemberg 10 | 2022

Oktober-Ausgabe im Briefkasten der Mitglieder.

Mit der Mitgliedschaft beim Landesjagdverband Baden-Württemberg erhält jedes Mitglied auch...
mehr

Aufholjagd kaum noch möglich!

Die Auerwildhegegemeinschaft (AHG) im Regierungsbezirk Freiburg hielt am 23. Juli 2022 ihre wohl letzte Mitgliederversammlung ab. Diese war ein...
mehr

75-jähriges Jubiläum der Jägervereinigung Heidelberg

Am vergangenen Sonntag, den 18. September gratulierten der Landesjägermeister Dr. Jörg Friedmann, gemeinsam mit Bezirksjägermeisterin Elke Marko und...

mehr

Schulungsangebot zur Entwicklung und Erhaltung von Auerhuhn-Lebensräumen

Details zur Veranstaltung, siehe Einladung im PDF. Zum Download Einladung anklicken.
mehr

Die Wildforschungsstelle informiert

Wildschadensentwicklung und Erläuterungen zum Wildschadensverfahren.
mehr

Dank Rehrücken Weltmeister!

Die große BBQ-Party begann am 2. September 2022 in Torhout in Belgien. Mit dabei, ein Rehrücken der Extraklasse ...
mehr

LJV-Jahrestagung Lernort Natur - Programm und Anmeldung

Am 22. und 23.10.2022 findet die Jahrestagung zum Thema Lernort Natur Stadtnah im Raum Stuttgart statt.
mehr