Aktuelles

ASP: Belgien lockert Maßnahmen

Seit Ausbruch der Infektionskrankheit vor einem Monat sind 79 infizierte Wildschwein-Kadaver gefunden worden. Jetzt wurde das Sperrgebiet in drei...
mehr

Drückjagden: So sind Sie auf der sicheren Seite

Im November reiht sich eine Drückjagd an die nächste. Dabei stellen sich immer wieder rechtliche Fragen. LJV-Geschäftsführer Martin Bürner hat die...
mehr

ASP: Aktueller Sachstand in Belgien

70 Wildschweine wurden bis gestern, 9. Oktober, in Belgien positiv auf ASP getestet. Genau einen Monat zuvor war das erste tote Tier gefunden worden....
mehr

Autoversicherer: So viele Wildunfälle wie nie

Die Autoversicherer haben im vergangenen Jahr 275.000 Wildunfälle registriert - so viele wie noch nie seit Anfang der 1990er-Jahre. Hauptursache für...
mehr

Landwirts. Hauptfest: Wildbret-Verkostung

Wildbret ist gesund, nachhaltig und kann auf vielfältige Art und Weise zubereitet werden. Davon konnten sich die Gäste des landwirtschaftlichen...
mehr

Wildschweinjagd: Kreisjägervereinigungen geehrt

Noch nie wurde so viel Schwarzwild erlegt, wie im Jagdjahr 17/18. Ein Grund: Die drohende Afrikanische Schweinepest. Jetzt hat Minister Peter Hauk...
mehr

Wolfsmanagement: Treffen mit EU-Kommissar

Landesjägermeister Dr. Jörg Friedmann hat sich bei einem Treffen mit EU-Kommissar Oettinger in Brüssel für mehr Flexibilität im Umgang mit dem Wolf...
mehr

Bildergalerie: Landwirtschaftliches Hauptfest

Direkt neben dem Cannstatter Wasen fand vergangene Woche das Landwirtschaftliche Hauptfest statt. Der Landesjagdverband war dort mit mehreren Ständen...
mehr

"Waschbären kennen keine Ländergrenzen"

Jäger fordern anlässlich der Agrarministerkonferenz einheitliche Standards für die Eindämmung von Waschbär und Co. Unnötige Beschränkungen für die...
mehr

ASP: Bundestag beschließt gesetzliche Änderungen

Tiergesundheitsgesetz und Bundesjagdgesetz wurden vergangene Woche für den drohenden Seuchenfall angepasst. Eine pauschale Duldungspflicht für...
mehr