Aktuelles

Wildunfall im Revier - richtig Handeln im Ernstfall

Die Zeitumstellung steht bevor, infolge dieser wird es wieder vermehrt Wildunfälle geben. Hier finden Jagdausübungsberechtigte Tipps.
mehr

Naturpädagogen handeln gegen Insektensterben und fördern Artenschutz

In einem Kooperationsprojekt mit der Wohnungslosenhilfe und Naturpädagogen des Landesjagdverbandes ging es am vergangenen Wochenende darum, Menschen...
mehr

Sozialwahl 2023

Der Deutsche Jagdverband (DJV) will erneut mit dem Bayerischen Jagdverband (BJV) antreten, um die Interessen der Jägerschaft in der Sozialversicherung...

mehr

Ralf Lesser zum Bundesschießobmann gewählt

Bei der DJV-Präsidiumssitzung am 5. Oktober 2022 wurde Ralf Lesser zum Bundesobmann gewählt. Lesser ist seit 2008 auch engagierter Landesobmann des...

mehr

DIE HUBERT – Jagdmesse Baden-Württemberg

Auf dem „albgut – Altes Lager“ brachte DIE HUBERT vom 16. bis 18 September 2022 wieder ein Event der besonderen Art nach Münsingen. Besucher erfuhren...

mehr

Das Landwirtschaftliche Hauptfest 2022 – Ein Rückblick

Vom 25. September bis 3. Oktober 2022 fand das Landwirtschaftliche Hauptfest (LWH) auf dem Canstatter Wasen in Stuttgart statt. Neben einer Vielzahl...

mehr

Die Zukunft des Wappentiers – ein Lösungsansatz

Über kaum eine Wildart wird derzeit mehr im Land diskutiert, als über das Rotwild. Um wissensbasierte Lösungsansätze im Umgang mit dieser...

mehr

Fragebogen zum Wildtiermonitoring

Revierhebung 2022 im Rahmen des staatlichen Wildtiermonitorings durch die Wildforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg (WFS).
mehr

Gesundes, aromatisches Wildfleisch genießen

SWR Beitrag | 04.10.2022
"Wildfleisch macht weniger als ein Prozent unseres Fleisches auf dem Teller aus. Dabei ist einheimisches Wild nicht nur...
mehr

JAGD in Baden-Württemberg 10 | 2022

Oktober-Ausgabe im Briefkasten der Mitglieder.

Mit der Mitgliedschaft beim Landesjagdverband Baden-Württemberg erhält jedes Mitglied auch...
mehr