Aktuelles

Online Informationsveranstaltung zur ASP-Kadaversuche

Bei einem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist die Suche nach Wildschweinen, die an der Seuche verendet sind, essentieller Bestandteil...

mehr

Der größte Feind der Wildkatze: Die Hauskatze

Der größte Feind der Wildkatze sitzt gerne schnurrend auf der Couch: Der Deutschen liebes Haustier – die Hauskatze. Kreuzen sich deren Wege und Gene...

mehr

Wilde Welten – Eröffnungsfeier bei der Landesgartenschau

Obwohl das Wochenende noch bevorsteht und die Sonne sich heute bedeckt hält, ist die Sonderausstellung zum Thema Jagd beim Treffpunkt...
mehr

JAGD in Baden-Württemberg 09 | 2022

September-Ausgabe seit heute im Briefkasten der Mitglieder.

Mit der Mitgliedschaft beim Landesjagdverband Baden-Württemberg erhält jedes Mitglied...
mehr

Vielfalt dank Biogas - Energie aus Wildpflanzen

Mais soweit das Auge reicht – mit den entsprechenden negativen Folgen für Umwelt und Artenvielfalt. Dabei gibt es eine Biogas-Alternative, die...
mehr

BMEL legt Förderung von Drohnen zur Rehkitzrettung neu auf

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) legt seine Förderung von Drohnen mit Wärmebildkameras zur Rehkitzrettung neu auf. Um den...
mehr

Stadtjäger/innen können ab sofort eingesetzt werden.

Mit Wirkung vom 1. April 2022 wurde nun der Ausbildungslehrgang "Stadtjägerinnen und Stadtjäger" des Jagd-Natur-Wildtierschützerverbands...
mehr

ASP: Biosicherheit – kostenlose Plakate & WhatsApp-Status

Ein Begriff der im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) oft aufkommt, lautet Biosicherheit. Dabei handelt es sich um einen...

mehr

Landesjägertag Baden-Württemberg 2022 – Im Zeichen des Niederwildes

236 Delegierte, Politiker sowie Gäste aus Baden-Württemberg und über die Landesgrenzen hinaus trafen sich in Ilsfeld.
mehr

Rückblick Landesbläsertreffen 2022

Nach vier Jahren gab es endlich wieder eine große Zusammenkunft der Jagdhornbläser Baden-Württembergs. Auch Gäste aus anderen Bundesländern und der...
mehr