Beim Artenschutzprogramm fördert der Landesjagdverband (LJV) seine Mitglieder um eine artenreiche Kulturlandschaft zu erhalten, Lebensräume neu zu gestalten und diese zu verbessern. Qualitativ hochwertige Lebensräume für Wildtiere sind kein Selbstläufer. Wer attraktive Äsungsflächen für Rehwild und Feldhase oder Brut- und Deckungsflächen für Rebhuhn und Fasan in seinem Revier vorfinden möchte, sollte sich nicht nur auf die Agrarförderprogramme und andere Akteure verlassen. Mit dem Jagdrecht ist die Pflicht zur Hege verbunden. Der waidgerechte Jäger, die waidgerechte Jägerin, wird ohnehin aus innerem Antrieb aktiv für Wild und Natur. Der LJV unterstützt Sie dabei.
Anmelden
- Aktuelles
- Unser Verband
- Jagdpraxis
- Projekte
- Aus- und Fortbildung
- WildRebellen
- Mein LJV
- Fellwechsel