„Da wo man singt, da lass dich ruhig nieder“, ist ein alter Sinnspruch im deutschen Sprachschatz. Leider wird heutzutage beim geselligen Zusammensein von Jägerinnen und Jägern oder im Anschluss an die Jagd beim „Schüsseltreiben“ immer weniger gesungen. Das mag zum einen daran liegen, dass manchmal die Inspiration dazu fehlt, zum anderen aber auch weil die Liedtexte in Gänze oft nicht auswendig bekannt sind. In unserer schnelllebigen Zeit mit der zunehmenden Technisierung der Jagd sollte die Pflege der Jagdkultur mit dem gemeinsamen Singen in vertrauter Runde einen sinnvollen Ausgleich darstellen.
Die jetzt vorliegende 16. Auflage des „Neuen grünen Liederbuches“ mit seinen weit über 200 Liedern, die fast alle Lebensbereiche von der Jagd über die Heimat bis zum Wandern und die Liebe abdecken, will hier Abhilfe schaffen. Fast vergessene Hymnen und Balladen, aber auch die schönen alten Volkslieder werden wieder zu neuem Leben erweckt. Das ursprünglich bereits im Jahr 1956 in Tübingen- Bebenhausen begründete grüne Jägerliederbuch wurde damit sinnvoller Weise fortgeführt. Immer mit dem erklärten Ziel des Herausgebers, die Freude am Singen in Jägerkreisen neu zu beleben. Es sollte in keinem Jagdrucksack fehlen.
Es ist das herausragende Verdienst von Professor Dr. Walter Jäger, Kreisjägermeister von Tübingen und ehemaliger Bezirksjägermeister im Regierungsbezirk, sich der Sache angenommen und in jahrelanger Kleinarbeit dieses Werk in aktualisierter und zeitgemäßer Form herausgegeben und mit Noten versehen zu haben. Alle weiteren Personen und der Federsee-Verlag, die zum Gelingen des Werkes beigetragen haben, sind in den Dank ausdrücklich eingeschlossen.
Die Vorstellung des neuen grünen Liederbuches anlässlich des Landesjägertages 2019 in Sigmaringen verschaffte ihm den gebührenden Rahmen. Es ist zu wünschen, dass es bei Jägerinnen und Jäger, aber auch weit darüber hinaus, weite Verbreitung findet und bei jeder passender Gelegenheit wieder mehr gemeinsam gesungen wird.
Landesjägermeister Dr. Jörg Friedmann
Das Liederbuch ist derzeit nur über den Buchhandel bzw. den Federsee-Verlag erhältlich. Unsere Jagd-Service GmbH wird versuchen, das Liederbuch ins Programm mit aufzunehmen.