Deutscher Jagdverband und die Landesjagdverbände weisen anlässlich des „Tages der Umwelt am 5.Juni auf das naturpädagogische Angebot der Jäger hin. Mit der Bildungsinitiative Lernort-Natur, die nächstes Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiert, arbeiten Jägerinnen und Jäger seit Jahren stark und erfolgreich gegen die Naturentfremdung von Kindern und Jugendlichen an.
Bundesweit haben sich mehr als 7.000 Jäger und Jägerinnen als ehrenamtliche Naturpädagogen ausbilden lassen, viele andere arbeiten in ihren Revieren mit ihnen und mit Schulen und Kindergärten zusammen.
Knapp 11.400 Stunden investieren geschulte Jäger und Jägerinnen monatlich für erlebnisorientiertes Lernen. Ob Fährten lesen, Vogelstimmen lauschen oder mit Naturmaterialien hantieren – Kinder und Jugendliche gehen in der heimischen Tier- und Pflanzenwelt auf Entdeckungsreise und entdecken diese mit allen Sinnen. Der Andrang ist groß, inzwischen auch bei jungen Erwachsene oder Senioren. Jährlich erreichen Lernort-Natur-Pädagogen bundesweit über 800.000 wissbegierige Besucher auf Veranstaltungen.
Seit über 25 Jahren vermitteln DJV und Landesjagdverbände pädagogisches Wissen an Jäger. Lernort-Natur ist ein anerkanntes Projekt der „Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005 – 2014“ und wurde bereits zwei Mal von der UNESCO ausgezeichnet.
Auf der Seite djv-shop.de/lernort-natur/gibt es zahlreiches Unterrichtsmaterial, Waldspiele und unterschiedlich Tierposter für kleine Entdecker. Weitere Informationen zur Bildungsinitiative gibt es unter www.lernort-natur.de.