Offenburg. Bei strahlendem Sonnenschein glänzte die 19. Auflage der FORST live mit WILD & FISCH auf dem Offenburger Messegelände. Insgesamt 32.758 Besucher aus dem In- und Ausland nutzten die Gelegenheit sich bei zahlreichen Maschinendemonstrationen sowie Fachforen praxisnah zu informieren und beraten zu lassen. Über 420 Aussteller aus 14 Nationen präsentierten auf dem europaweiten Event der Forst- und Holzwirtschaft sowie dem trinationalen Treffpunkt für Jäger und Angler ihre Produktneuheiten und Marktentwicklungen.
Auf der Parallelmesse WILD & FISCH wurde ein breites Produktangebot für Jäger, Angelsportfreunde und Naturliebhaber geboten. Über die Messe schlendern und entdecken hieß es beim Diorama, einer Fläche des Landesjagdverbandes und der Jägervereinigungen des Ortenaukreises. Hier wurden Präparate gezeigt und jagdliche Themen informativ dargestellt. Georg Schilli, Kreisjägermeister der Jägervereinigung Offenburg zog eine positive Bilanz: "Wir konnten viele interessierte Besucher über die Jagd informieren."
Für Begeisterung bei Kindern sorgte das Lernort Natur-Tierquiz, über die Artenschutzarbeit der Jägerschaft informierte das LJV-Auerwild-Projekt mit der Verwertung von Fuchsbälgen in wunderbaren Pelzarbeiten von Oliver Ries.
Beim Deutschen Falkenorden konnten die Messebesucher auf Direktkontakt mit Greifvögeln gehen. Darüber hinaus fand am dritten Messetag ein großes Jagdhornbläsertreffen statt, zu dem der Landesforstpräsident Max Reger, Oberbürgermeisterin Edith Schreiner sowie der Landesbläserobmann Walter Löw begrüßten.
Projektleiter Volker Matern fasst seine Eindrücke der vergangenen Messetage wie zusammen: „Ich freue mich über die sehr hohe Zufriedenheit der Besucher und Aussteller. Es macht uns stolz der Branche hier am Messeplatz Offenburg eine Heimat zu bieten.“