Wilde Welten – Eröffnungsfeier bei der Landesgartenschau

Obwohl das Wochenende noch bevorsteht und die Sonne sich heute bedeckt hält, ist die Sonderausstellung zum Thema Jagd beim Treffpunkt Baden-Württemberg (TBW) bereits überdurchschnittlich gut besucht.

Erstellt am

Schon am Vormittag des 18. August waren unzählige Besucher und staunende Augen in der Altrheinhalle, die das liebevoll erstellte Diorama der Jägerschaft Markgräflerland bewunderten. Neben den üblichen Waldbewohnern, sind hier auch die Gams, das Auerwild und der Wolf ausgestellt.

Die Eröffnung der Sonderausstellung „Wilde Wunder – Heimische Tiere am Rhein“ auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein war mit 50 Ehrengästen ebenfalls gut besucht. Darunter der Bürgermeister, Herr Joachim Schuster, Kreisjägermeister Dr. Marek Meder und Bezirksjägermeister Hans-Jürgen Schneider. Frau Schanz-Kollmar, Leiterin des TBW, war ihre Begeisterung für diese einzigartige Ausstellung anzumerken: „In Windeseile war die Sporthalle verwandelt: Mit vereinten Kräften wurden Bäume angeliefert, blühende Beete aufgestellt und Präparate platziert. Schon beim Betreten der Halle äußern viele Besucherinnen und Besucher ein freudiges Staunen.“

Kleine Anekdoten des Bürgermeisters brachten die Gäste zum Schmunzeln. Zum Beispiel, dass die Wildschweine auf dem Gelände der Landesgartenschau beim Anlegen der Kleingärten „geholfen“ haben. Zunächst waren die Gärtner eher verärgert, im Nachgang müssen sie eingestehen, dass dort, wo die Sauen die Erde aufgelockert haben, der Rasen besser wächst.

Die Sonderausstellung der Jägervereinigung Markgräflerland wird bis 28. August im Zuge der Landesgartenschau zu sehen sein. Der große Tag der Jagd wird am 28. mit einem umfangreichen Bühnenprogramm stattfinden. Dort informieren Jäger über die vielfältige Tätigkeit ihrer Arbeit, von Jagdhunden, Kitzrettung, Falknerei und vieles mehr. Die Mitglieder der Jägervereinigung Markgräflerland freuen sich auf Ihr Kommen.