Die Jägervereinigen Lahr, Offenburg und Kinzigtal haben im Treffpunkt Baden-Württemberg auf der Landesgartenschau in Lahr mit der Ausstellung „Zauber der Wildbahn – Heimische Wildtiere in der Ortenau“ Wildtiere und ihre typischen Lebensräume in die Halle geholt. Im dreiteiligen Diorama werden alle Wildarten, die sich im Schwarzwald, in der Vorbergzone und in der Ebene tummeln, auf kleinstem Raum präsentiert. Schon am ersten Tag stürmten die Besucher noch vor der offiziellen Eröffnung förmlich die Ausstellung und waren begeistert über die Vielfalt und die lebensecht gestalteten Lebensraumdetails. Viele Besucher nutzen die Ausstellung, sich über allfällige Probleme mit Wildtieren im Siedlungsraum zu informieren. Besonders beliebt sind die Informationsbrochüren über den Umgang mit Gefahren wie Zecken oder Fuchsbandwurm im Wald und die Informationen über Wildbret.
Auf die kleinen Besucher wartet ein Programm zum Staunen und Mitmachen im Rahmen der mehrfach ausgezeichneten Umweltbildungsinitiative der Jäger „Lernort Natur“: Tiere zum Anfassen, ein Tierquiz, Tastbox, Fotoecke und vieles mehr, betreut von den geschulten und engagierten Naturpädagogen des Landesjagdverbandes.
Im Lernort Natur-Anhänger testen durchaus auch „ältere Kinder“ ihr Wissen über Wildtiere oder wagen einen Ritt auf der Sau.
Am Sonntag, 2.September bieten die Jägervereinigungen ein ganztägig buntes und abwechslungsreiches Programm beim „Tag der Jäger“: 120 Jagdhornbläserinnen und Jagdhornbläser unterhalten auf dem Gartenschaugelände die Besucher, es gibt Vorführungen mit Jagdhunden und Falknern, gegrillte Wildschweinwürste von heimischem Wild sorgen für das leibliche Wohl. Ein Besuch lohnt sich also allemal!
Weitere Informationen zur Landesgartenschau finden Sie unter:
Hier finden Sie die Links zu den Seiten der Jägervereinigungen des Ortenaukreises:
https://www.jaeger-offenburg.de/