Luchs in Baden-Württemberg

Sechs Verbände gründen einen Entschädigungsfonds für Nutztierrisse durch den Luchs

  • Unterzeichnung des Entschädigungsfonds

Erstellt am

Der Landesjagdverband (LJV) verwaltet im Auftrag der AG Luchs einen Entschädigungsfonds für Nutztierrisse durch den Luchs. Mit dessen Hilfe sollen Schäden an landwirtschaftlichen Nutztieren ausgeglichen werden, die durch Luchse verursacht werden. Als rein privat finanziertes Instrument stellt die von BUND, Landesjagdverband (LJV), Landesnaturschutzverband, Luchsinitiative, NABU, und Ökologischem Jagdverein getragene Initiative einen Ansatz der Konfliktvermeidung dar.

Der LJV hat bereits im Sommer 2005 für seine Mitglieder eine Entschädigungsregelung für vom Luchs gerissenes Wild geschaffen. Für bestätigte Risse von Wild durch den Luchs erhalten die betroffenen Jagdausübungsberechtigten eine Prämie. Seit der Einführung dieser Prämie im Sommer 2005 hat der LJV insgesamt 12 Risse, davon 9 Rehe und drei Gämsen entschädigt. 

 

Informationen zur AG Luchs

Position des Deutschen Jagdschutz-Verbandes zur Rückkehr von Großsäugern