Wildbrethygiene und Wildkrankheiten

Jäger als Lebensmittelunternehmer

Meldung von Jägern als Lebensmittelunternehmer bei der Lebensmittelüberwachungsbehörde aktualisieren
mehr

Vermarktungswege Wildbret

Was kann der Jäger tun?
mehr

Praxis-Video: Rehkeule richtig zerwirken

Ein Reh aus der Decke zu schlagen ist für die meisten Jägerinnen und Jäger kein Problem. Doch wie werden die einzelnen Teile fachgerecht zerwirkt? Der...
mehr

Wildschweinleber: Verzehr nur bedingt ratsam

Untersuchungen des Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamtes Freiburg zeigen, dass Wildschweinlebern hoch mit bestimmten Umweltchemikalien belastet...
mehr

DJV-Video: Bedenkliche Merkmale beim Schwarzwild

In der neuen Videoserie des Deutsche Jagdverbandes „Wildbrethygiene in der Praxis“ erklären Experten worauf es ankommt. Den Auftakt macht das Video zu...
mehr

DJV-Video: Schwarzwild abschwarten

Das Video zeigt, wie Schwarzwild abgeschwartet wird. Außerdem werden die notwendigen Werkzeuge und Materialien für das fachgerechte Abschwarten und...
mehr

DJV-Video: Schwarzwild grob zerwirken

In der neuen Videoserie des Deutsche Jagdverbandes „Wildbrethygiene in der Praxis“ erklären Experten wie Amtstierarzt Dr. Thomas Stegmanns oder...
mehr

DJV-Video: Schwarzwild küchenfertig zerwirken

Medaillons für den Grill, Spareribs für den Ofen und Schmorbraten für den Kochtopf - Wie diese zugeschnitten und ein Wildschwein küchenfertig zerwirkt...
mehr

DJV-Video: Bedenkliche Merkmale beim Rehwild

In der neuen Videoserie „Wildbrethygiene in der Praxis“ erklären Experten wie Amtstierarzt Dr. Thomas Stegmanns oder Wildmeister Christoph...
mehr

DJV-Video: Rehwild aus der Decke schlagen

In der neuen Videoserie des Deutsche Jagdverbandes „Wildbrethygiene in der Praxis“ erklären Experten wie Amtstierarzt Dr. Thomas Stegmanns oder...
mehr