Allianz für Niederwild: 11 Hektar neue Blühflächen

In Heidelberg und Mannheim setzen sich Jäger und Landwirte gemeinsam fürs Niederwild ein.

  • Die Akteure im Kraichgau (v.l): René Greiner (LJV), Katrin Naumann (LEV Rhein-Neckar), Markus Widmann (Landwirt), Christina Haessler (Amt f. LW), Susanne Kaiser-Schmitt (KJV Heidelberg), Kurt Kiermeier (Landwirt), Bürgermeister Joachim Locher

  • Damit sich Spaziergänger, Wanderer oder andere Interessierte informieren können, wurden an den Wegen Schilder angebracht. Foto: Greiner

  • Die Akteure in der Rheinebene (v. l): Wolfgang Reinhardt (Jagdpächter), Katrin Naumann (LEV Rhein-Neckar), René Greiner (LJV)

  • Insgesamt wurden 11 Hektar neue Blühfläche geschaffen. Foto: Greiner

  • Von den Flächen profitieren neben dem Niederwild auch viele Insektenarten. Foto: Greiner

Erstellt am

14 Landwirte haben zusammen mit den Jägervereinigungen Heidelberg und Mannheim 11 Hektar Blühfläche im Rhein-Neckar-Kreis für das Niederwild angelegt. Organisiert hat das Ganze der Landschaftserhaltungsverband Rhein-Neckar e.V., mit Unterstützung des Projekts „Allianz für Niederwild“ des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg e.V. Auf den neu angelegten Flächen finden viele Tiere Rückzugsmöglichkeiten. Durch eine Vielzahl an Blütenpflanzen werden neben Rebhuhn, Feldhase und Co. auch verschiedene Insektenarten gefördert.