Kitzrettung

Rehkitzrettung mit Drohnen

In den vergangenen Jahren hat sich der Einsatz von Drohnen in Kombination mit Wärmebildtechnik im Bereich der Rehkitzsuche etabliert. Das Verfahren bietet Landwirten und Jagdausübungsberechtigten die Möglichkeit, zeitsparend und effektiv ihrer tierschutzrechtlichen Verantwortung gegenüber des Wildes nachzukommen. Da dieses Verfahren aktuell noch nicht flächendeckend vertreten ist, finden Sie nachfolgend die bereits etablierten Drohnenteams sowie andere Projekte, die sich auf die Rettung von Rehkitzen spezialisiert haben.

Übersichtskarte zu Kitzrettungsprojekten

Drohnenförderung 2023

Das BMEL - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft möchte weiterhin mit der Förderung von Drohnen mit Wärmebildkameras die Rehkitzrettung unterstützen und den Tierschutz stärken. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass dies die mit Abstand effektivste Möglichkeit ist, um Rehkitze zu orten und zu retten. 

Die Förderquote wurde auf 60 Prozent der Investitionskosten und die maximale Förderhöhe auf 4.000 Euro pro Drohne festgelegt. Je Antragsteller werden in 2023 i.d.R. maximal zwei Drohnen gefördert. Die Teilnahme an der Fördermaßnahme kann ab 1. März 2023 bis zum 30. Juni 2023 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) beantragt werden, eine Webseite hierfür wird zum 1. März eingerichtet.

Achtung:
Wenn Sie im Jahr 2021 und/ oder 2022 bereits Förderung für eine oder mehrere Drohnen erhalten haben, beachten Sie bitte Folgendes: Es werden durch die Fördermaßnahme 2021-2023 in der Regel maximal 4 Drohnen gefördert. Es besteht jedoch die Möglichkeit, eine fünfte oder eine fünfte und sechste Drohne zur Förderung zu beantragen, wenn dies hinreichend begründet wird. Dazu ist dem Antrag auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn eine Erläuterung beizufügen.

Warum Rehkitze besonders vom Mähtod bedroht sind, wie sich Förderbedingungen gestalten und weitere Hintergründe entnehmen Sie bitte folgendem Link: https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/drohnenfoerderung-rehkitze.html 

Wenn Sie Fragen zum Thema "Fördermittel" haben sollten, können Sie sich gerne an die Deutsche Wildtierrettung wenden.
Mail: foerdermittel@deutsche-wildtierrettung.de

Weitere Informationen

Neben unseren Drohnenteams vor Ort, steht ihnen auch gern der Verein Deutsche Wildtierrettung e.V. bei Fragen zur Vefügung.

Ebenfalls finden Sie auch noch weitere interessante Informationen zur Kitzrettung auf kitzrettung-hilfe.de