Jung(e)Jäger

Nach der bestandenen Jägerprüfung beginnt die jagdliche Praxis. Mit unserem Fachbereich "Jung(e)Jäger" möchten wir junge Jäger mit Erfahrung, wie auch Jungjäger und Jagdscheinanwärter ansprechen.

Die Jagd wird stetig moderner und anspruchsvoller. Wir möchten das Brauchtum sowie unsere Erfahrung weitergeben, um die erste Zeit im Jägerleben zu erleichtern. Das erworbene Wissen aus dem Jagdkurs soll gefestigt und erweitert werden und unsere jungen Jäger sollen ihrer Leidenschaft nachgehen können. Mit dem Fachbereich stellen wir eine landesweite Vernetzung auf, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Einblicke über die Kreisebene hinaus zu ermöglichen.

Der Fachbereich ist über drei Ebenen aufgestellt: Eine mögliche Anlaufstelle ist die jeweilige Jägervereinigung des Kreises. Es folgen die vier Regierungsbezirke Stuttgart, Karlsruhe, Tübingen und Freiburg, die mit Bezirksobleuten für den Austausch über die Kreisebene hinaus stehen. Gefolgt von der Landesebene, mit einer landesweiten Vernetzung der Obleute im Fachbereich und jährlichen Events, die nach und nach ausgebaut und angeboten werden.

Bei Fragen und Anregungen freuen wir uns auf die Kontakaufnahme. 

 

Landesobfrau Jung(e)Jäger
Cosima Zeller
E-Mail: junge-jaeger(at)ljv-bw.de
Mobil: 0157 53253628


Bilderpool online - Jung(e)Jäger-Schießen am Dornsberg

Am 4. November fand am Dornsberg das erste Jung(e)Jäger-Schießen unter fachkundiger Anleitung statt.
mehr

Jung(e)Jäger Schießevent am 04. November 2022

Führe Deine Flinte wieder einmal aus und genieße einen Tag unter Jung(en)Jägern auf dem Jagdparcours am Dornsberg. Pro Rotte begleitet Euch eine...
mehr