Obleute Treffen Jung(e)Jäger

  • Quelle: Kauer/DJV

Erstellt am

Am Samstag, den 6. Mai folgten die Obleute des Fachbereichs Jung(e)Jäger der Einladung zum landesweiten Obleute Treffen. Das Treffen fand parallel in der Geschäftsstelle des Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V. in Degerloch und virtuell via MS Teams statt. Neben einleitenden Worten der Landesobfrau Jung(e)Jäger Cosima Zeller und der Vorstellung der Bezirksobleute Stuttgart, Karlsruhe und Tübingen, folgte ein Rückblick zu erfolgreichen vergangenen Veranstaltungen in 2022 und 2023. Im Detail blickt der Fachbereich auf einzigartige und kurzweilige Events u.a. das landesweite Flintenschießen Jung(e)Jäger auf dem Dornsberg im November 2022 und der Präsenz auf der Messe Wild und Fisch in Offenburg zurück. Der Blick in die Zukunft verspricht nicht weniger kurzweilige Events: Das "Wilde Wochenende Südbaden" im Juni und ein zweites landesweites Flintenschießen Jung(e)Jäger auf dem Dornsberg im Oktober 2023 bereichern den Fachbereich Jung(e)Jäger zunehmend. An dieser Stelle, gute Gelegenheit für die Werbetrommel in eigener Sache: Jung(e)Jäger sind die Zukunft der Jagd, die es auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene zu unterstützen und zu fördern gilt. 

Der Austausch hat gezeigt, dass der Fachbereich Jung(e)Jäger bereits vieles erreicht hat und noch vieles erreichen möchte. Der stete Tropfen höhlt den Stein. Somit gehen die Landesobfrau und Bezirksobleute zusammen mit allen Obleuten weiter in die Vernetzung und Umsetzung. Jagd ist Auftrag und Leidenschaft – für Jungjäger und junge Jäger, unabhängig des Alters. Anregungen und Rückfragen bitte per E-Mail an Cosima Zeller Landesobfrau Jung(e)Jäger (junge-jaeger(at)ljv-bw.de)