Positionen & Empfehlungen

Position des LJV Baden-Württemberg „Erneuerbare Energien und Wildtiere“

Unser Positionspapier zeigt Risiken und Chancen auf, die mit dem Ausbau von regenerativen Energien auf Wildtiere und deren Lebensräume verbunden sind...
mehr

Empfehlungen zum Rotwildmanagement in Baden-Württemberg

Ergebnisse der Arbeitsgruppen Rotwild des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg 2018/2019
mehr

Leitfaden zur Verpachtung der Jagd in Kommunen

Der LJV hat zusammen mit Studenten der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg und der Gemeinde Gschwend (Ostalbkreis) einen...
mehr

Positionspapier zur Auswilderung des Rebhuhns

Der Landesjagdverband Baden-Württemberg hält die Auswilderung von Rebhühern für keine geeignete Maßnahme, um die Bestände langfristig zu stabilisieren...
mehr

Positionspapier Schwarzwildbejagung und ASP

Die Delegierten des Landesjagdverbandes haben am 21. April 2018 ein Positionspapier zum Thema Schwarzildbejagung im Hinblick auf die Afrikanische...
mehr

ASP: Das fordert der LJV

Aufhebung der Jagdruhezeit, rasche Einrichtung von Verwahrstellen, Gebührenbefreiung für die Untersuchung von Frischlingen - der Landesjagdverband...
mehr

Verpachtung oder Regiejagd?

Das Jagdrecht in Baden-Württemberg sieht neben der Verpachtung auch die Nutzung der Jagd auf eigene Rechnung (Regiejagd) vor. Beide Nutzungsarten, die...
mehr

Sicherheit geht vor: Regeln für Gesellschaftsjagden

Um bei Gesellschaftsjagden und Nachsuchen auf Schalenwild auf der sicheren Seite zu sein, müssen einige Regeln eingehalten werden. Wir haben das...
mehr

Positionspapier Wildschaden und Jagdverpachtung

Ergänzend zum neuen LJV-Musterpachtvertrag (siehe Rubrik "Mein LJV" --> "Downloads") hat der Landesjagdverband ein Positionspapier erarbeitet. Es...
mehr