Empfehlungen zum Rotwildmanagement in Baden-Württemberg

Ergebnisse der Arbeitsgruppen Rotwild des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg 2018/2019

Erstellt am

Im Jahr 2008 hat eine Arbeitsgruppe des LJV-Präsidiums mit Rotwildexperten aus allen fünf Rotwildgebieten in Baden-Württemberg unter Federführung der Bezirksjägermeister des Bezirks Nordbaden (Dieter Henning, Hans Reinwald jun.) Empfehlungen zum Rotwildmanage-ment in Baden-Württemberg erarbeitet, die 2009 veröffentlicht wurden.
Der Landesjagdverband setzte sich darin für einen anderen Umgang mit dem Rotwild ein, der den Bedürfnissen der Wildart Rotwild ebenso Rechnung tragen muss wie wirtschaftlichen oder jagdlichen Interessen.
Managementkonzepte auf wissenschaftlicher Basis unter Beteiligung aller Interessengruppen in den Rotwildschwerpunktgebieten sind für den LJV der Schlüssel für ein langfristiges Überleben und eine nachhaltige Nutzbarkeit dieser faszinierenden Wildart. Sie sollen auch als Pilotkonzeptionen für neue Rotwildgebiete im Land dienen.