Best besuchteste Sonderausstellung

Der heutige Tag der Jagd war ein gelungener Abschluss der erfolgreichen Sonderausstellung „Wilde Wunder – Heimische Tiere am Rhein“ des Treffpunkts Baden-Württemberg auf der Landesgartenschau.

Erstellt am

Seit 18. August 2022 konnten sich Besucher der Landesgartenschau Neuenburg beim „Treffpunkt Baden-Württemberg“ über die heimische Tierwelt der Region und die Jagd als Beitrag zur Erhaltung artenreicher, gesunder und den landeskulturellen Verhältnissen angepasster Wildtierbestände sowie deren nachhaltige Nutzung informieren. Heute endete die Ausstellung mit dem Tag der Jagd, der Höhepunkt der vergangenen zwölf Tage.

Neben Vorführungen von Jagdhunden und einer Greifvogelschau begeisterten die WildRebellen durch ihr frisches, rebellisch-freches Auftreten und mit ausgefallenen Ideen sowie Rezepten für den Genuss von Wildbret aus heimischer Jagd. Musikalisch umrahmt wurde der Tag der Jagd von den Bläsergruppen Markgräflerland, Freiburg, Hochschwarzwald, Kandertal und Vorderes Renchtal.

Kreisjägermeister Dr. Marek Meder betonte in seiner abschließenden Rede erneut, dass die Landesgartenschau ein einmaliges Ereignis und eine ungeheure Chance für die Jägervereinigung sei: „So können wir in den Kontakt und ins Gespräch mit den Menschen kommen: Die Jäger leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und die Natur. Das möchten wir gerne zeigen.“ Die Bestätigung, dass dies gelungen ist, lieferte Sabine Schanz-Kollmar: „Von allen Sonderausstellungen des Treffpunkts Baden-Württemberg war diese am besten besucht“.