Mittlerweile haben sich drei Rüden und ein Weibchen im Schwarzwald niedergelassen. Experten gehen davon aus, dass es noch in diesem Jahr zur ersten Rudelbildung kommen könnte.
Was das für unser dicht besiedeltes Land bedeutet, kann aktuell niemand mit Gewissheit vorhersagen. Das Thema spaltet die Gesellschaft. Als Heilsbringer für Biodiversität sehen ihn die einen, als Raubtier, das in unserer Kulturlandschaft nichts zu suchen hat, sehen ihn die anderen.
Was bedeutet die Rückkehr des Wolfs für die Menschen, die Landwirtschaft und den Tourismus im Schwarzwald? Welcher Weg ist der richtige im Umgang mit dem Wolf? Ist der Schutzstatus des Wolfs noch zeitgemäß? LJV-Wildbiologe Klaus Lachenmaier referiert im Rahmen der Diskussionsrunde und beantwortet Fragen rund um den Wolf. 150 Jahre lang war er in Baden-Württemberg ausgerottet.
22. Mai 2023 | 19:00 Uhr | Kurhaus Hinterzarten, Freiburger Straße 1, 79856 Hinterzarten
Hier finden Sie weiterführende Details zur kostenlosen Veranstaltung.