Wildtierforum Baden-Württemberg 2022

Der Landesjagdverband Baden-Württemberg e. V. veranstaltet im jährlichen Wechsel mit der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) das Wildtierforum Baden-Württemberg als Fachtagung zu wildökologischen und jagdwissenschaftlichen Themen.

Erstellt am

Mit einer Fachtagung in Kombination von Präsenz- und Digitalform veranstaltete der Landesjagdverband Baden-Württemberg das achte Wildtierforum Baden-Württemberg am 12. Mai 2022. Die Tagung stand unter dem Thema Mission Energiewende – Klimakrise und Wildtiere.
Wir griffen dabei das Thema des dritten Wildtierforums von 2012, Erneuerbare Energien und Wildtiere, erneut auf. Das Thema hat in den vergangenen 10 Jahren deutlich mehr Brisanz gewonnen und wir wollen die aktuelle Situation und deren Konsequenzen neu beleuchten. Wir stehen vor neuen Entwicklungen, die auch direkt in Wildtierlebensräume eingreifen werden. Die Fachtagung verschaffte zu den verschiedenen Aspekten einen aktuellen Ausblick und lieferte im Diskurs einen Beitrag zu Lösungswegen. Aus gegebenem Anlass haben wir die Themen Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik um einen Beitrag zum Bereich Nachwachsende Rohstoffe-Ernährungssicherung ergänzt. Infolge der aktuellen Entwicklungen wird heiß über den Green Deal der Gemeinsamen Agrarpolitik, u.a. die Brachflächenverpflichtung, diskutiert.



Die Pressemeldung und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Wildtierforums Baden-Württemberg.