Aktuelles

Rebhuhnprojekt Schmidener Feld wird offizielles Partnerprojekt der landesweiten „Allianz für Niederwild“

Bereits seit fünf Jahren fließen die Erfahrungen aus dem lokalen Rebhuhnprojekt in die Allianz für Niederwild ein. Nun ist das Projekt offizieller...
mehr

Perspektiven für das Rebhuhn

Fachtagung in Rottenburg am 28./29. November 2019.
Status quo, Fördermöglichkeiten und Wege zum Erfolg
mehr

Rebhuhn-Monitoring: Hört die Hühner

„Bei uns hat’s keine Rebhühner mehr“ – das hört man nur allzu oft. Manchmal lohnt es sich jedoch genauer hinzuhören.
mehr

Frischer Wind in der ­Agrarförderung

Die Allianz für Niederwild stellte die Agrarförderprogramme des Landes auf den Prüfstand. Ein Meilenstein ist nun mit einer neuen Fördermaßnahme...
mehr

Allianz für Niederwild: Minister Hauk gibt Startschuss für Modellregion

Seit Mittwoch, 18. Oktober, ist die "Mittlere und Westliche Filder" Modellregion - die erste in ganz Baden-Württemberg.
mehr

Allianz informiert über erste Erfolge

Ob Böblingen, Tübingen, Ludwigsburg oder Markgräflerland - die Allianz für Niederwild ist im ganzen Land aktiv. Jetzt informiert das Projektteam über...
mehr

Journalisten über Rebhühner informiert

Anfang Juli hat der Lenkungskreis des „Rebhuhnprojekts Schmidener Feld“ zur Presse-Felderrundfahrt eingeladen. Mit dabei war auch René Greiner von der...
mehr

Allianz für Niederwild: 11 Hektar neue Blühflächen

In Heidelberg und Mannheim setzen sich Jäger und Landwirte gemeinsam fürs Niederwild ein.
mehr

40 Hektar Blühfläche gerettet

Einer der größten Erfolge der Allianz für Niederwild drohte zum „Aus“ für über 40 Hektar Blühfläche im Rhein-Neckar-Kreis zu werden. Wer allerdings...
mehr