Aktuelles

Auerwild-Monitoring 2022 im Landkreis Freudenstadt und im Schwarzwald

Bei der Jahresversammlung unseres Hegerings am 08. September in Obertal wurden die Ergebnisse der Balzplatzzählungen im Landkreis Freudenstadt und im...

mehr

Windkraft im Schwarzwald mit dem Auerwild ermöglichen

Das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft haben am 17.08.2022...

mehr

Notschrei vom Notschrei

Aufholjagd kaum noch möglich! Die Auerwildhegegemeinschaft (AHG) im Regierungsbezirk Freiburg hielt am 23. Juli 2022 ihre wohl letzte...

mehr

Auerwild: Das bringt die Fuchsjagd

Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Rückgang des Auerwilds besonders dort stark ausgeprägt war, wo die Landschaft hohe...

mehr

Balzplatzzählungen 2021

Dr. Karl-Eugen Schroth, Leiter des Auerwildhegerings der Jägervereinigung Freudenstadt zieht Bilanz für 2021.
mehr

(K)Ein Grund zum Jubeln

Jubiläumsveranstaltungen der AHG in Schluchsee - sinkende Bestandeszahlen trüben die Freude über das 40-jährige Bestehen der AHG
mehr

Die Geschichte der Auerwildhegegemeinschaft

Zusammenfassung eines 40 - jährigen Engagements
mehr

Kraftakt für die letzten Schwarzwald-Auerhühner

Im nachfolgenden Beitrag werden die wichtigsten Ergebnisse der coronabedingt ersatzweise anberaumten Sitzung des Vorstands der Auerwild...
mehr

Kontrolle am Feldberg

Um Störungen in Winterlebensräumen zu verhindern, haben Feldberg-Ranger, Förster und Auerwildschützer im vergangenen Winter verstärkt Kontrollgänge...

mehr