In letzten Jahr der Projektverlängerung 2020/21 fielen viele Veranstaltungen aus, die von den Hegeberatern und Schwarzwaldpelz geplant waren. Aufgrund der Corona-Lage wurden auch viele Artenschutzwochen ohne abschließende Veranstaltung im Beisein der Hegeberater durchgeführt, so dass die Auszeichnungen der erfolgreichen Prädatorenjäger mit der Fuchsnadel im Rahmen von Hegering- oder JV-Terminen erfolgten, dort wo sie - oft verspätet - stattfinden konnten. Der LJV zeichnete auf ihren Vorschlag hin drei über das Jagdjahr erfolgreichste Prädatorenjäger der Jägervereinigungen aus dem Auerwildgebiet mit der Auerwildnadel aus. Neue Ideen und Kontakte zur Verwertung findet immer noch unsere aktive Abbalgstation, die auch in einem TV-Beitrag im SWR erschien. Die Arbeit in der AG Raufusshühner war ebenfalls heruntergefahren, was im Zusammenhang mit der Abstimmung des Maßnahmenplans 2021-2026 in den zuständigen Ministerien stand. Der Verein Auerhuhn konnte seine Arbeit aufnehmen, die sich auf Förderung des Privatwaldes zur Auerwild-Habitatgestaltung und Öffentlichkeitsarbeit konzentriert.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
- Aktuelles
- Unser Verband
- Jagdpraxis
- Projekte
- Aus- und Fortbildung
- WildRebellen
- Mein LJV
- Mitglied werden