Anmelden
- Aktuelles
- Unser Verband
- Jagdpraxis
- Projekte
- Aus- und Fortbildung
- WildRebellen
- Mein LJV
- Fellwechsel
Termin-Übersicht 2023
20.03.2023 - Kreisjägervereinigung Heidelberg - Modul 1.1. und Modul 1.2
17.04.2023 - Kreisjägervereinigung Heidelberg - Modul 1.1. und Modul 1.2
15.05.2023 - Kreisjägervereinigung Heidelberg - Modul 1.1. und Modul 1.2
22.05.2023 - Kreisjägervereinigung Heidelberg - Modul 1.4.
03.06.2023 - Kreisjägervereinigung Esslingen - Modul 1.1. und Modul 1.2
01.07.2023 - Kreisjägervereinigung Esslingen - Modul 1.1. und Modul 1.2
16.07.2023 - Dachshundklub Württemberg und Hohenzollern 1895 e.V. - Modul 1.1
16.07.2023 - Kreisjägervereinigung Tübingen - Modul 1.1. und Modul 1.2
16.07.2023 - Kreisjägervereinigung Hechingen - Modul 1.1. und Modul 1.2
23.07.2023 - Dachshundklub Württemberg und Hohenzollern 1895 e.V. - Modul 1.1
30.07.2023 - Kreisjägervereinigung Waldshut - Modul 1.1.
12.08.2023 - Kreisjägervereinigung Stuttgart - Modul 1.1. und Modul 1.2
26.08.2023 - Kreisjägervereinigung Ulm - Modul 1.1.
10.09.2023 - Dachshundklub Württemberg und Hohenzollern 1895 e.V. - Modul 1.1
17.09.2023 - Kreisjägervereinigung Tuttlingen - Modul 1.1. und Modul 1.2
03.10.2023 - Kreisjägervereinigung Esslingen - Modul 1.1. und Modul 1.2
Detaillierte Ausschreibungen zu den Prüfungen
Am 17. April 2023 führt die Kreisjägervereinigung Heidelberg eine Brauchbarkeitsprüfung nach der BrPO des LJV Baden-Württemberg vom 01.04.2017 durch. Geprüft wird im Raum St. Leon Rot das Modul 1.1 und 1.2.
Es können maximal 6 Hunde können zugelassen werden,
Mitglieder der HDJV haben Vorrang bei der Zulassung.
Weitere Kriterien lt. BrbkPO 2017.
Wildschweiß gespritzt,
ÜNF, Stehzeit ca. 15 h.
Anmeldung bei Hundeobmann:
Andreas Allmann,
SAP-Allee 9,
68789 St. Leon-Rot,
Tel. 06227-544600,
E-Mail: andreas.allmann(at)web.de
Anmeldeschluss: 06. April 2023
Am 15. Mai 2023 führt die Kreisjägervereinigung Heidelberg eine Brauchbarkeitsprüfung nach der BrPO des LJV Baden-Württemberg vom 01.04.2017 durch. Geprüft wird im Raum St. Leon Rot das Modul 1.1 und 1.2.
Es können maximal 6 Hunde können zugelassen werden,
Mitglieder der HDJV haben Vorrang bei der Zulassung.
Weitere Kriterien lt. BrbkPO 2017.
Wildschweiß gespritzt,
ÜNF, Stehzeit ca. 15 h.
Anmeldung bei Hundeobmann:
Andreas Allmann,
SAP-Allee 9,
68789 St. Leon-Rot,
Tel. 06227-544600,
E-Mail: andreas.allmann(at)web.de
Anmeldeschluss: 05. Mai 2023
Am 22. Mai 2023 führt die Kreisjägervereinigung Heidelberg eine Brauchbarkeitsprüfung nach der BrPO des LJV Baden-Württemberg vom 01.04.2017 durch.
Geprüft wird im Raum St. Leon Rot das Modul 1.4.
Es können maximal 6 Hunde können zugelassen werden,
Mitglieder der HDJV haben Vorrang bei der Zulassung.
Weitere Kriterien lt. BrbkPO 2017.
Die Fährten werden mit Rehschweiß getropft.
Stehtzeit min. 20 Std.
Nenngeld:
Mitglieder HDJV 150,00 €
Nichtmitglieder: 200,00 €
Mindestalter 24 Monate
Der Nachweis sicht-, fährten- oder spurlauten Jagens ist Zulassungsvorausssetzung.
Anmeldung bei Hundeobmann:
Andreas Allmann,
SAP-Allee 9,
68789 St. Leon-Rot,
Tel. 06227-544600,
E-Mail: andreas.allmann(at)web.de
Anmeldeschluss: 08. Mai 2023
Am 03. Juni 2023 führt die Kreisjägervereinigung Esslingen eine Brauchbarkeitsprüfung nach der BrPO des LJV Baden-Württemberg vom 01.04.2017 durch. Geprüft wird im Raum Esslingen das Modul 1.1 und 1.2.
Max. können 6 Hunde zugelassen werden.
Bedingungen der Zulassung PO Brauchbarkeitsprüfung 2.2
Übernachtfährte Rehschweiß gespritzt
Nenngeld Modul 1.1 100,00 € und Modul 1+2 120,00 €
Anmeldung bei Hundeobmann:
Wolfgang Hinderer
Tulpenweg 7,
72631 Aichtal,
Tel. 0171 7821698
Mail: wolfgang.hinderer(at)t-online.de
Teilnehmer des Vorbereitungskurses haben Vorrang bei der Zulassung
Meldeschluss: 28. Mai 2023
Am 01. Juli 2023 führt die Kreisjägervereinigung Esslingen eine Brauchbarkeitsprüfung nach der BrPO des LJV Baden-Württemberg vom 01.04.2017 durch. Geprüft wird im Raum Esslingen das Modul 1.1 und 1.2.
Max. können 6 Hunde zugelassen werden.
Bedingungen der Zulassung PO Brauchbarkeitsprüfung 2.2
Übernachtfährte Rehschweiß gespritzt
Nenngeld Modul 1.1 100,00 € und Modul 1+2 120,00 €
Anmeldung bei Hundeobmann:
Wolfgang Hinderer
Tulpenweg 7,
72631 Aichtal,
Tel. 0171 7821698
Mail: wolfgang.hinderer(at)t-online.de
Teilnehmer des Vorbereitungskurses haben Vorrang bei der Zulassung
Meldeschluss: 25. Juni 2023
Am 16. Juli 2023 führt der Dachshundklub Württemberg und Hohenzollern 1895 e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung nach der BrPO des LJV Baden-Württemberg vom 01.04.2017 durch. Geprüft wird im Revier um Nagold das Modul 1.1.
Art der Prüfung: Brauchbarkeitsprüfung (Modul 1.1) ausschließlich für Nachsuchen im Schalenwildrevier
Art der Fährte: getupft mit Rehwildschweiß (Übernachtfährte)
Veranstalter: Dachshundklub Württemberg-Hohenzollern, Sektion Gäu-Schwarzwald
Ort: Revier Nagold
Treffpunkt: 72202 Nagold, Naturfreundehaus, In den Mulden 1,
Termin: Sonntag, 16.07.2023, 8.00 Uhr
Nenngeld: 150 Euro
Die Meldezahl ist beschränkt auf 6 Hunde.
Anmeldung und Infos beim Prüfungsleiter:
Erich Lörcher
In den Hausäckern 16,
75385 Bad Teinach-Zavelstein
Telefon: 07053/2267 - Mobil: 0172/7562778 - Email: erich.loercher(at)freenet.de
Anmeldung über das Formblatt aus der Prüfungsordnung.
Meldeschlusss: 01. Juli 2023
Am 16. Juli 2023 führt die Kreisjägervereinigung Tübingen eine Brauchbarkeitsprüfung nach der BrPO des LJV Baden-Württemberg vom 01.04.2017 durch. Geprüft wird in Tübingen das Modul 1.1. und Modul 1.2.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Fährten werden mit Rehwild gespritzt
Ort: um Tübingen
Das Nenngeld beträgt:
90,- € für Kursteilnehmer,
120,- € für andere Teilnehmer sofern noch Prüfungsplätze vorhanden sind.
Teilnehmer des Vorbereitungskurses haben Vorrang bei der Zulassung.
Anmeldung und weitere Informationen bei Hundeobfrau bei S. Kerger. E-Mail s.kerger@gmx.de
Meldeschluss: 20. Juni 2022
Am 16. Juli 2023 führt die Kreisjägervereinigung Hechingen eine Brauchbarkeitsprüfung nach der BrPO des LJV Baden-Württemberg vom 01.04.2017 durch. Geprüft wird in den Revieren um Hechingen das Modul 1.1. und Modul 1.2.
Zugelassen sind maximal 12 Hunde
Das Nenngeld beträgt für Kursteilnehmer 140,-- €, für weitere Teilnehmer sofern noch Plätze vorhanden sind 180,--€
Kursteilnehmer/Mitglieder der KJV Hechingen haben Vorrang
Die ÜNF gemäß aktueller BrPO wird mit Rehwildschweiß gespritzt.
Anmeldungen und weitere Informationen bei Hundeobmann:
Thomas Wohnus
Mobil: 0176 / 240 95 740
Mail: thomas.wohnus(at)freenet.de
Meldeschluss 16.Juni 2022
Am 23. Juli 2023 führt der Dachshundklub Württemberg und Hohenzollern 1895 e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung nach der BrPO des LJV Baden-Württemberg vom 01.04.2017 durch. Geprüft wird im Revier um Nagold das Modul 1.1.
Art der Prüfung: Brauchbarkeitsprüfung (Modul 1.1) ausschließlich für Nachsuchen im Schalenwildrevier
Art der Fährte: getupft mit Rehwildschweiß (Übernachtfährte)
Veranstalter: Dachshundklub Württemberg-Hohenzollern, Sektion Gäu-Schwarzwald
Ort: Revier Nagold
Treffpunkt: 72202 Nagold, Naturfreundehaus, In den Mulden 1,
Termin: Sonntag, 23.07.2023 8.00 Uhr
Nenngeld: 150 Euro
Die Meldezahl ist beschränkt auf 6 Hunde.
Anmeldung und Infos beim Prüfungsleiter:
Erich Lörcher
In den Hausäckern 16,
75385 Bad Teinach-Zavelstein
Telefon: 07053/2267 - Mobil: 0172/7562778 - Email: erich.loercher(at)freenet.de
Anmeldung über das Formblatt aus der Prüfungsordnung.
Meldeschluss: 15. Juli 2023
Am 30. Juli 2023 führt die Kreisjägervereinigung Waldshut eine Brauchbarkeitsprüfung nach der BrPO des LJV Baden-Württemberg vom 01.04.2017 durch.
Geprüft wird im Raum Höchenschwand das Modul 1.1.
Das Nenngeld beträgt für Kursteilnehmer €100,00.
Andere Teilnehmer zahlen €120,00.
Es können max. 12 Hunde geprüft werden.
Vorrangig werden die Plätze an Teilnehmer des Vorbereitungskurses vergeben.
Teilnahme nur möglich, sofern noch Plätze frei sind.
Anmeldung und weitere Informationen bei Hundeobmann:
Claudius Rautenberg
Mail: claudius.rautenberg(at)gmx.de
Meldeschluss: 23. Juli 2023
Am 12. August 2023 führt die Kreisjägervereinigung Stuttgart eine Brauchbarkeitsprüfung nach der BrPO des LJV Baden-Württemberg vom 01.04.2017 durch. Geprüft wird im Raum Nussdorf das Modul 1.1. und Modul 1.2.
Die Übernachtfährte wird mit Rehschweiß getupft.
Es können max. 8 Hunde zugelassen werden.
Teilnehmer des Vorbereitungskurses haben Vorrang bei der Zulassung.
Nenngeld:
Modul 1.1 100,00 € (120,00 €)
Modul 1+2 120,00 € (140,00 €)
Anmeldung beim Prüfungsleiter:
Dr. Matthias Aull
aull(at)schelling.de
mobil 015122630806
Meldeschluss: 28. Juli 2023
Am 26. August 2023 führt die Kreisjägervereinigung Ulm eine Brauchbarkeitsprüfung nach der BrPO des LJV Baden-Württemberg vom 01.04.2017 durch. Geprüft wird im Raum Laichingen V das Modul 1.1.
Es können maximal 5 Hunde zugelassen werden. Bedingungen der Zulassung gem. PO Brauchbarkeitsprüfung 2.2.
Modul 1.1: Zum Nachweiß der jagdlichen Brauchbarkeit für Nachsuchen im Schalenwildrevier.
Die Übernachtfährten von 400 m werden mit Wildschweiß gespritzt.
Das Nenngeld für Modul 1.1 beträgt für diese Prüfung € 150,00.
Nennung bitte mit unterschriebenem Anmeldeformular und folgenden Unterlagen ausnahmslos per Briefpost, an Prüfungsleiter Günther Schneider, Wiesensteiger Str. 8, 72589 Westerheim senden:
- Ahnentafel oder Herkunftsnachweis
- Nachweis der gültigen Tollwutschutzimpfung zur Prüfung (mind.4 Wochen, max. 12 Monate zurückliegend)
- Nachweis über bereits angelegte Prüfungen
- Gültiger deutscher Jagdschein
Die Teilnahme erfolgt ohne jede Haftung seitens des Veranstalters und des Revierinhabers. Die Hunde müssen gechipt sein.
Rückfragen unter 0171 3113434 an Günther Schneider, Hundeobmann
Meldeschluss: 01. August 2023
Am 10. September 2023 führt der Dachshundklub Württemberg und Hohenzollern 1895 e.V. eine Brauchbarkeitsprüfung nach der BrPO des LJV Baden-Württemberg vom 01.04.2017 durch. Geprüft wird im Revier um Nagold das Modul 1.1.
Art der Prüfung: Brauchbarkeitsprüfung (Modul 1.1) ausschließlich für Nachsuchen im Schalenwildrevier
Art der Fährte: getupft mit Rehwildschweiß (Übernachtfährte)
Veranstalter: Dachshundklub Württemberg-Hohenzollern, Sektion Gäu-Schwarzwald
Ort: Revier Nagold
Treffpunkt: 72202 Nagold, Naturfreundehaus, In den Mulden 1,
Termin: Sonntag, 10. September 2023, 8.00 Uhr
Nenngeld: 150 Euro
Die Meldezahl ist beschränkt auf 6 Hunde.
Anmeldung und Infos beim Prüfungsleiter:
Erich Lörcher
In den Hausäckern 16,
75385 Bad Teinach-Zavelstein
Telefon: 07053/2267 - Mobil: 0172/7562778 - Email: erich.loercher(at)freenet.de
Anmeldung über das Formblatt aus der Prüfungsordnung.
Meldeschluss: 15. September 2023
Am 17. September 2023 führt die Kreisjägervereinigung Tuttlingen eine Brauchbarkeitsprüfung nach der BrPO des LJV Baden-Württemberg vom 01.04.2017 durch. Geprüft wird im Raum Tuttlingen das Modul 1.1 und 1.2.
Zugelassen sind Hunde, die in das Zuchtbuch Ihrer Rasse eingetragen sind (vom JGHV anerkannt).
Teilnehmer des Vorbereitungskurses haben Vorrang!
Modul 1.1.
Zum Nachweis der Brauchbarkeit ausschließlich für Nachsuchen im Schalenwildrevier.
Die Übernachtfährten mit einer Länge von 400 Meter werden mit Rehwildschweiß getupft
Modul 1.2.
Zum Nachweis der erweiterten Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss).
Frisches und geeignetes Schleppwild ist vom Führer mitzubringen.
Das Nenngeld beträgt EURO 100,00.
Das Nenngeld ist zusammen mit der Nennung zu entrichten, (Bar)
Vor Beginn der Prüfung sind dem Prüfungsleiter folgende Unterlagen vorzulegen:
Anmeldung über das Formblatt aus der Prüfungsordnung, oder beim Prüfungsleiter anfordern.
Die Teilnahme erfolgt ohne jede Haftung des Veranstalters und des Revierinhabers. Die Hunde müssen gechipt sein.
Nennung schriftlich an:
Manfred Gruhler,
Im Eigenleh 18,
78554 Aldingen,
Mobil:0173 8465663.
Oder per E-Mail:
manfred.gruhler(at)t-online.de
Meldeschluss ist 15. August 2023
Am 10. Oktober 2023 führt die Kreisjägervereinigung Esslingen eine Brauchbarkeitsprüfung nach der BrPO des LJV Baden-Württemberg vom 01.04.2017 durch. Geprüft wird im Raum Esslingen das Modul 1.1 und 1.2.
Max. können 6 Hunde zugelassen werden.
Bedingungen der Zulassung PO Brauchbarkeitsprüfung 2.2
Übernachtfährte Rehschweiß gespritzt
Nenngeld Modul 1.1 100,00 € und Modul 1+2 120,00 €
Anmeldung bei Hundeobmann:
Wolfgang Hinderer
Tulpenweg 7,
72631 Aichtal,
Tel. 0171 7821698
Mail: wolfgang.hinderer(at)t-online.de
Teilnehmer des Vorbereitungskurses haben Vorrang bei der Zulassung
Meldeschluss: 24. September 2023