Anmelden
- Aktuelles
- Unser Verband
- Jagdpraxis
- Projekte
- Aus- und Fortbildung
- WildRebellen
- Mein LJV
- Fellwechsel
Termin-Übersicht 2023
21.12.2023 - Kreisjägervereinigung Göppingen - Modul 1.1 und Modul 1.2
29.12.2023 - Kreisjägervereinigung Göppingen - Modul 1.5
Termin-Übersicht 2024
09.01.2024 - Kreisjägervereinigung Kirchheim - Modul 1.5
20.10.2024 - DL Verein Baden-Württemberg - Modul 1.1. und Modul 1.2
Am 21. Dezember 2023 führt die Kreisjägervereinigung Göppingen eine Brauchbarkeitsprüfung nach der BrPO des LJV Baden-Württemberg vom 01.04.2017 durch. Geprüft wird im Raum Göppingen das Modul 1.1 und Modul 1.2
Folgende Prüfungen werden durchgeführt:
Modul 1.1 nach der BrPO: Brauchbarkeit ausschließlich für Nachsuchen im Schalenwildrevier
Modul 1.2 nach der BrPO: Erweiterte Brauchbarkeit Feld und Wald (nach dem Schuss)
Die Übernachtfährten werden mit Rehwildschweiß getupft.
Die Zahl der Hunde wird auf 6 Hunde je Modul begrenzt.
Die Höhe des Nenngeldes für Modul 1.1 beträgt 100€ und für das Modul 1.2 beträgt das Nenngeld 50€.
Das Nenngeld muss bei der Nennung erbracht werden.
Bankverbindung Kreisjägervereinigung Göppingen
Bankhaus Gebürder Martin Göppingen
DE45 6103 0000 0000 0026 87
Der Nennung ist eine Kopie des Überweisungsträgers beizulegen.
Fragen Sie bitte telefonisch vor der Überweisung des Nenngeldes an, ob noch ein Platz bei der Prüfung frei ist.
Nennungen an:
Alexander Krauß
Promenadeweg 10
73035 Göppingen
Tel: 0170-90 29 128
Meldeschluss: 1. Dezember 2023
Am 29. Dezember 2023 führt die Kreisjägervereinigung Nürtingen eine Brauchbarkeitsprüfung nach der BrPO des LJV Baden-Württemberg vom 01.04.2017 durch. Geprüft wird im Raum Hülben das Modul 1.5
Es können maximal 4 Gespanne zugelassen werden.
Die Durchführung und Zulassung erfolgt nach der aktuellen, gültigen Prüfungsordnung.
Gespanne sollen sich unter Vorlage des Meldeformulares des JGHV beim Prüfungsleiter Dr. Martin Kohler unter kjm(at)jvnt.de anmelden.
Es kann nach a) oder b) geprüft werden.
Die Prüfungsgebühr beträgt 120, 00 Euro. Mitglieder der JV werden bevorzugt.
Eventuell Vorliegende Lautnachweis sollten bei der Anmeldung mit eingereicht werden.
Meldeschluss: 1. Dezember 2023
2024
Am 09. Januar 2024 führt die Kreisjägervereinigung Kirchheim eine Brauchbarkeitsprüfung nach der BrPO des LJV Baden-Württemberg vom 01.04.2017 durch. Geprüft wird im Raum Ebersbach das Modul 1.5 (vom Hundeführer begleitet)
Zugelassen sind max. 4 Hunde die in das Zuchtbuch ihrer Rasse eingetragen sind.(vom JGHV anerkannt)
Das Nenngeld beträgt 80.-€ und ist am Tag der Prüfung zu entrichten.
Nennungen bitte an:
German Kälberer
Tel.016090936251
Mail: germankaelberer@gmx.net
Meldeschluss 15. Dezember 2023
Am 20. Oktober 2024 führt der DL Verein Baden-Württemberg eine Brauchbarkeitsprüfung im Raum Schwaigern/Leingarten nach der BrPO des LJV Baden-Württemberg vom 01.04.2017 durch. Zugelassen sind alle Jagdhunde gem. § 2.2 Abs.a) bis d) der Prüfungsordnung, die am Prüfungstag 12 Monate alt sind und deren Eigentümer bzw. Führer Mitglied in einer Unterorganisation des Landesjagdverbands Baden-Württemberg oder eines Mitgliedsvereins des Jagdgebrauchshundverbands sind.
Folgende Prüfungen werden durchgeführt:
Modul 1.1 zum Nachweis der jagdlichen Brauchbarkeit für Nachsuchen im Schalenwildrevier gem. § 3.1.1 bis § 3.2.2 der BrPO. Die Schweißfährten über 400 m werden mit Wildschweiß gespritzt.
Modul 1.2 Ergänzungsprüfung zum Nachweis der jagdlichen Brauchbarkeit in Feld und Wald (nach dem Schuss). Geeignetes Schleppwild ist vom Führer mitzubringen.
Nenngeld € 120,00 für Modul 1.1; zusätzlich € 30,00 für Modul 1.2. Nenngeld ist Reugeld und ist nach abgegebener Meldung auch bei Nichterscheinen fällig. Bezahlung mit Abgabe der Nennung als Überweisung auf das Vereinskonto des DL Vereines Baden-Württemberg. Nennungen ohne Überweisung des Nenngeldes sind ungültig. Bitte auf der Überweisung den Namen des Hundes und die Prüfung (BP) angeben.
Das Formblatt "Nennung zur Brauchbarkeitsprüfung" und die dazugehörige Datenschutzerklärung kann von der Homepage des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg heruntergeladen werden. Jedes Modul ist mit einem separatem Nennformular anzumelden.
Vor Beginn der Prüfung sind dem Prüfungsleiter folgende Unterlagen vorzulegen:
Ahnentafel oder Herkunftsnachweis im Original, Nachweis der gültigen Tollwutschutzimpfung, Nachweis über bereits abgelegte Prüfungen, gültiger deutscher Jagdschein. Die Teilnahme erfolgt ohne jede Haftung seitens des Veranstalters und des Revierinhabers. Die Hunde müssen gechipt sein.
Anmeldung ausnahmslos per E-Mail und entsprechendem Anmeldeformular, Datenschutzerklärung und Nachweis der Nenngeldüberweisung bei:
Roger Rohrbach
roger.rohrbach27@gmail.com
Rückfragen unter 0171-9715527.
Meldeschluss: 01. Oktober 2024 (Meldungseingang)