Anmelden
- Aktuelles
- Unser Verband
- Jagdpraxis
- Projekte
- Aus- und Fortbildung
- WildRebellen
- Mein LJV
- Fellwechsel
Brauchbare Jagdhunde werden nicht nur für die ASP-Prävention benötigt. Das Praxis Wissen und die Begeisterung der Jagdhundeführung soll bei diesem Seminar von Hundeführer zu Hundeführer weitergegeben werden.
Dieses Seminarangebot richtet sich an:
Beim Seminar sollten die Hunde mindestens 7 Monate alt sein.
Zu der Übungseinheit im Schwarzwildgewöhnungsgatter Louisgarde können nur Jagdgebrauchshunde gem. Zulassungsbedingungen der Brauchbarkeitsprüfungsordnung des LJV BaWü zugelassen werden.
Der anerkannte Nachsuchenführer, Hundetrainer und Buchautor Joachim Schweizer vermittelt in dem zweitägigen Seminar kynologische Grundlagen der Führung von Jagdhunden und geht durch ein individuelles Coaching auf jedes einzelne Gespann ein. Nach jeder Übungseinheit wird das Verhalten der Hunde respektvoll und offen in der Gruppe analysiert. Gerade die Teilnehmer, die bei einer Übung nicht selbst geführt haben, profitieren so von den Beobachtungen und von dem kollegialen Austausch.
Seminar-Inhalte:
Termin: Freitag, 21.04.2023 bis Samstag, 22.04.2023
Kurs-Nr.: 62/2023
Dozent: Joachim Schweizer und Christina Rupp
Beginn: 09.00 Uhr
Ende: 16.30 Uhr
Ort: 74677 Dörzbach-Laibach
Kursgebühr mit Hund: 250,00 € (LJV-Mitglieder), 350,00 € (Nichtmitglieder) incl. Seminarunterlagen und Gattergebühr
Kursgebühr ohne Hund: 100,00 € (LJV-Mitglieder), 150,00 € (Nichtmitglieder)
Anmeldung unter info@landesjagdschule.de
Teilnehmerzahl: Max. 11 Personen (6 Personen mit Hund und 5 Personen ohne Hund)