Suche
Startseite
Presse
Shop
Kontakt
Anmelden
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Anmelden
Wo finde ich meine Mitgliedsnummer?
Aktuelles
Unser Verband
Über den LJV
Aufgaben und Ziele
Daten und Fakten
Präsidium
Geschäftsstelle
Landesobleute
Satzung
Positionen & Empfehlungen
Mitgliedschaft
Vorteile der Mitgliedschaft
Unser Versicherungspaket
Fachbereiche
Hundewesen/Übungsgatter
Jägerinnen BW
Jagdhornblasen
Jung(e)Jäger
Lernort Natur
Schießwesen
Karriere
Offene Stellen
Praktika und Werkstudententätigkeiten
Initiativbewerbungen
Termine
Mitgliedsvereine
DJV und Landesjagdverbände
Wild-Life-Style GmbH
Jagdpraxis
Afrikanische Schweinepest
Aktuelles zur ASP
Wissenswertes zur Afrikanischen Schweinepest
Verwahrstellen in Baden-Württemberg
Wichtige Links zur ASP
Beprobung von Schwarzwild
Wildschäden und Marktpreise Getreide
WildRebellen
Fellwechsel
Jagdzeiten
Fallenprüfstelle
Wildtierportal und InfraWild
Wildbrethygiene und Wildkrankheiten
Wildtiermonitoring
Rechtsgrundlagen
Erläuterungen: Jagdrecht in der Praxis
Links zu Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien
Jagdbehörden
Projekte
WANDERHIRSCH
Wild-Wald-Bewusstsein
Allianz für Niederwild
Das Projekt
Fallenförderung Niederwild
Auerwildprojekt
Fallenförderung Auerhuhn
Projektberater
Kitzrettung
LJV-Artenschutzprogramm
Luchs Baden-Württemberg
Naturland
Platz!Hirsch
Rebhuhn retten – Vielfalt fördern
Wildtierforum
Aus- und Fortbildung
Jägerprüfung - Prüfungsstelle
Landesjagdschule
Akademie für Wild, Jagd und Natur
WildRebellen
Mein LJV
Mitglied werden
Aktuelles
Unser Verband
Über den LJV
Aufgaben und Ziele
Daten und Fakten
Präsidium
Geschäftsstelle
Landesobleute
Satzung
Positionen & Empfehlungen
Mitgliedschaft
Vorteile der Mitgliedschaft
Unser Versicherungspaket
Fachbereiche
Hundewesen/Übungsgatter
Jägerinnen BW
Jagdhornblasen
Jung(e)Jäger
Lernort Natur
Schießwesen
Karriere
Offene Stellen
Praktika und Werkstudententätigkeiten
Initiativbewerbungen
Termine
Mitgliedsvereine
DJV und Landesjagdverbände
Wild-Life-Style GmbH
Jagdpraxis
Afrikanische Schweinepest
Aktuelles zur ASP
Wissenswertes zur Afrikanischen Schweinepest
Verwahrstellen in Baden-Württemberg
Wichtige Links zur ASP
Beprobung von Schwarzwild
Wildschäden und Marktpreise Getreide
WildRebellen
Fellwechsel
Jagdzeiten
Fallenprüfstelle
Wildtierportal und InfraWild
Wildbrethygiene und Wildkrankheiten
Wildtiermonitoring
Rechtsgrundlagen
Erläuterungen: Jagdrecht in der Praxis
Links zu Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien
Jagdbehörden
Projekte
WANDERHIRSCH
Wild-Wald-Bewusstsein
Allianz für Niederwild
Das Projekt
Fallenförderung Niederwild
Auerwildprojekt
Fallenförderung Auerhuhn
Projektberater
Kitzrettung
LJV-Artenschutzprogramm
Luchs Baden-Württemberg
Naturland
Platz!Hirsch
Rebhuhn retten – Vielfalt fördern
Wildtierforum
Aus- und Fortbildung
Jägerprüfung - Prüfungsstelle
Landesjagdschule
Akademie für Wild, Jagd und Natur
WildRebellen
Mein LJV
Mitglied werden
Aktuelles
Aktuelles
Fit für die Bewegungsjagd
Im Herbst und Winter verlangen wir unseren Hunden Höchstleistungen ab.
Mit Training, Ausrüstung und der richtigen Fütterung können wir unsere…
mehr
Was ist vor, während und nach einer Treib-/Drückjagd zu beachten?
Damit eine Gesellschaftsjagd für alle Beteiligten reibungslos ablaufen kann, gibt es von der Organisation bis zum Schüsseltreiben für Jagdleiter,…
mehr
Bewegungsjagd - effektiv und tierschutzgerecht
Eine Drückjagd dient der koordinierten und effizienten Bejagung der Wildbestände. Werden einige Punkte beachtet, lassen sich Drückjagden so…
mehr
Niederwild richtig jagen und verwerten
Erfahrene Niederwildjäger sind selten geworden. Doch der ganzheitliche Blick auf unsere Niederwildreviere bietet jede Menge Aufgaben und jagdliche…
mehr
Jagd- und Schützentage 2025: Der LJV zu Gast bei Freunden
Vom 10. bis 12. Oktober 2025 präsentierte sich der Landesjagdverband Baden-Württemberg e. V. wieder mit einem Messestand auf den Internationalen Jagd-…
mehr
JAGD in Baden-Württemberg 11 | 2025
Mit der Mitgliedschaft in einer Jägervereinigung erhält jedes Mitglied auch automatisch monatlich die "JAGD in Baden-Württemberg" in gedruckter Form…
mehr
PRESSEMITTEILUNG Zeitumstellung erhöht Risiko für Wildunfälle
Mit der Winterzeit steigt die Gefahr für Wildunfälle – besonders in der Dämmerung. In den Herbstmonaten sind Wildtiere besonders aktiv auf der Suche…
mehr
Luchskatze Elisabeth ausgewildert
Luchsweibchen Elisabeth erhöht Hoffnung auf Nachwuchs.
mehr
JAGD in Baden-Württemberg 10 | 2025
Mit der Mitgliedschaft in einer Jägervereinigung erhält jedes Mitglied auch automatisch monatlich die "JAGD in Baden-Württemberg" in gedruckter Form…
mehr
HUBERTUSMESSEN 2025 - Eine Übersicht
Unsere Jägervereinigungen laden herzlich zu folgenden Hubertusmessen ein:
mehr
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
…
nächste
-