Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
- Aktuelles
- Unser Verband
- Jagdpraxis
- Projekte
- Aus- und Fortbildung
- WildRebellen
- Mein LJV
- Mitglied werden
Auf den Social-Media-Kanälen des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg e.V. möchten wir den Usern die Möglichkeit bieten, sich auszutauschen und zu äußern. Die Meinungen unserer Nutzer sind uns wichtig und wir begrüßen lebhafte Diskussionen – so lange sie sachlich und respektvoll bleiben. In dieser Netiquette finden Sie Richtlinien und Grenzen, die es in den Kommentarspalten unserer Kanäle zu beachten gilt.
Vorsicht vor Blendern
Fake-News und Gerüchte verbreiten sich schnell. Darum gilt: Teilen Sie nur Informationen, die aus verlässlicher Quelle stammen. Falsche Informationen sind schnell gestreut – und einmal in der Welt, sind sie kaum aufzuhalten.
Achtung – nicht nur vor dem Wilde
Ob traditioneller Waidmann oder technikaffiner Nachwuchsjäger, ob Landwirt, Förster, Terrier- oder Vorsteherliebhaber, Wolfsgegner, Wolfsbefürworter oder Nicht-Jäger: Jeder hat ein Recht auf seine Meinung – und jeder verdient, dass man diese respektiert. Online sowie offline. Beleidigungen, aggressives und respektloses Verhalten werden nicht geduldet.
Auch in der grünen Flur gibt es rote Linien
Rechtswidrige, extremistische, rassistische, volksverhetzende, diskriminierende, antisemitische, sexistische, homo- oder transphobe sowie rufschädigende Inhalte werden von uns sofort und ohne Vorwarnung gelöscht.
Hier wird nicht gebalzt
Die Kommentar-Spalten auf den Sozialen Medien sind keine Werbefläche. Unaufgefordertes Bewerben von Produkten und Dienstleistungen privater und kommerzieller Anbieter ist zu unterlassen.
Im Visier der Öffentlichkeit
Die Sozialen Medien sind kein geschlossener Raum. Jägerinnen und Jäger, die sich in den sozialen Medien bewegen, prägen das Bild der Jagd in der Öffentlichkeit. Die Akzeptanz für unser Tun ist wichtig.
Das Ziel im Blick behalten
Kommentare, Meinungen und Diskussionen sind willkommen. Dabei gilt aber: Bleiben Sie nicht nur sachlich, sondern auch bei der Sache. Wer in andere Themen abdriftet oder Nebenschauplätze aufreißt, öffnet einen Raum abseits guter Debatten.
Überschreitet keine Reviergrenzen
Nicht nur die Grenzen, auch die Privatsphäre anderer verdient Respekt. Pornografische und jugendgefährdende Inhalte werden gelöscht. Auch Drohungen oder die Verbreitung privater Daten ohne Zustimmung sind verboten.
Keine Schnellschüsse
Formulieren Sie Beiträge so, dass sie keine Missverständnisse auslösen. Ihre Worte sollten nachvollziehbar und verständlich sein.