Suche
Startseite
Presse
Shop
Kontakt
Anmelden
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Anmelden
Wo finde ich meine Mitgliedsnummer?
Aktuelles
Unser Verband
Über den LJV
Aufgaben und Ziele
Daten und Fakten
Präsidium
Geschäftsstelle
Landesobleute
Satzung
Positionen & Empfehlungen
Mitgliedschaft
Vorteile der Mitgliedschaft
Unser Versicherungspaket
Jetzt anmelden!
Fachbereiche
Hundewesen/Übungsgatter
Jägerinnen BW
Jagdhornblasen
Jung(e)Jäger
Lernort Natur
Schießwesen
Karriere
Offene Stellen
Praktika und Werkstudententätigkeiten
Initiativbewerbungen
Termine
Mitgliedsvereine
DJV und Landesjagdverbände
Jagd Service GmbH
Jagdpraxis
Afrikanische Schweinepest
Aktuelles zur ASP
Wissenswertes zur Afrikanischen Schweinepest
Verwahrstellen in Baden-Württemberg
Wichtige Links zur ASP
Beprobung von Schwarzwild
Wildschäden und Marktpreise Getreide
WildRebellen
Fellwechsel
Jagdzeiten
Fallenprüfstelle
Wildbrethygiene und Wildkrankheiten
Monitoring
Rechtsgrundlagen
Erläuterungen: Jagdrecht in der Praxis
Links zu Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien
Jagdbehörden
Projekte
Platz!Hirsch
WANDERHIRSCH
Allianz für Niederwild
Das Projekt
Ansprechpartner
Rebhuhn retten – Vielfalt fördern
Auerwildprojekt
Aktuelles
Das Projekt
Steckbrief Auerhuhn
Projektberater
Naturland
LJV-Artenschutzprogramm
Wildtierforum
Kitzrettung
Aus- und Fortbildung
Jägerprüfung - Prüfungsstelle
Landesjagdschule
Akademie für Wild, Jagd und Natur
WildRebellen
Mein LJV
Mitglied werden
Aktuelles
Unser Verband
Über den LJV
Aufgaben und Ziele
Daten und Fakten
Präsidium
Geschäftsstelle
Landesobleute
Satzung
Positionen & Empfehlungen
Mitgliedschaft
Vorteile der Mitgliedschaft
Unser Versicherungspaket
Jetzt anmelden!
Fachbereiche
Hundewesen/Übungsgatter
Jägerinnen BW
Jagdhornblasen
Jung(e)Jäger
Lernort Natur
Schießwesen
Karriere
Offene Stellen
Praktika und Werkstudententätigkeiten
Initiativbewerbungen
Termine
Mitgliedsvereine
DJV und Landesjagdverbände
Jagd Service GmbH
Jagdpraxis
Afrikanische Schweinepest
Aktuelles zur ASP
Wissenswertes zur Afrikanischen Schweinepest
Verwahrstellen in Baden-Württemberg
Wichtige Links zur ASP
Beprobung von Schwarzwild
Wildschäden und Marktpreise Getreide
WildRebellen
Fellwechsel
Jagdzeiten
Fallenprüfstelle
Wildbrethygiene und Wildkrankheiten
Monitoring
Rechtsgrundlagen
Erläuterungen: Jagdrecht in der Praxis
Links zu Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien
Jagdbehörden
Projekte
Platz!Hirsch
WANDERHIRSCH
Allianz für Niederwild
Das Projekt
Ansprechpartner
Rebhuhn retten – Vielfalt fördern
Auerwildprojekt
Aktuelles
Das Projekt
Steckbrief Auerhuhn
Projektberater
Naturland
LJV-Artenschutzprogramm
Wildtierforum
Kitzrettung
Aus- und Fortbildung
Jägerprüfung - Prüfungsstelle
Landesjagdschule
Akademie für Wild, Jagd und Natur
WildRebellen
Mein LJV
Mitglied werden
Presse
Presse
PRESSEMITTEILUNG Vorsicht in der Dämmerung: Risiko für Wildunfälle steigt im Herbst
Autofahrer müssen in den Herbstmonaten vermehrt mit Wild auf den Straßen rechnen. Erhöhte Unfallgefahr besteht vor allem in der Morgen- und…
mehr
PRESSEMITTEILUNG: Landesgartenschau 2024 – Besucher erleben „Wilde Wunder“
Hirsch, Gams und Auerhuhn – aber auch Greifvögel und Jagdhunde gab es auf der Sonderausstellung des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg e.V. und die…
mehr
PRESSEMITTEILUNG: Landesgartenschau 2024 – Jäger bringen Wilde Wunder nach Wangen
Der Landesjagdverband Baden-Württemberg und die Kreisjägervereinigung Ravensburg präsentieren auf der Landesgartenschau vom 14. bis 25. August Wild,…
mehr
PRESSEMITTEILUNG: Zahl der Auerhähne stabilisiert sich im Schwarzwald – dennoch vom Aussterben bedroht
111 Auerhähne wurden gezählt. Der Abwärtstrend bei den Auerhühnern scheint auch in diesem Jahr gestoppt zu sein.
mehr
PRESSEMITTEILUNG: Landesjägertag 2024 „Hegegemeinschaften – gemeinsam für Wild und Jagd“
Zum Landesjägertag in Bad Krozingen fordert der Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V. die Politik auf, Hegegemeinschaften zum Wohle der Wildtiere…
mehr
PRESSEMITTEILUNG: Landesbläsertreffen 2024 – Heimsieg für Hohenlohe
Am Wochenende holte die Kreisjägervereinigung Hohenlohe nicht nur das Landesbläsertreffen mit Wettbewerb in den Ort, sondern auch den Sieg. Über 600…
mehr
PRESSEEINLADUNG: 600 Jagdhörner erklingen in Öhringen
An diesem Wochenende findet das Landesbläsertreffen in Öhringen statt. Bläsergruppen aus der Region, Deutschland und der Schweiz nehmen teil, 40…
mehr
PRESSEMITTEILUNG: Wild aus der Region begeistert auf dem Grill
Am 15. Mai 2024 begeisterte der Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V. Verbraucher und Politiker von Wildbret aus heimischer Jagd mit Reh und…
mehr
PRESSEMITTEILUNG: Wildes Angrillen auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Am Mittwoch, 15. Mai, serviert der Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V. Wildspezialitäten aus heimischer Jagd auf dem Schlossplatz.
mehr
PRESSEEINLADUNG: Wildes Angrillen auf dem Schlossplatz
Der LJV lädt am Mittwoch, 15. Mai, ab 11 Uhr zu einer „wilden“ Mittagspause auf dem Stuttgarter Schlossplatz ein.
mehr
1
2
-