Forum Großraubtiere: Wolf und Luchs im Fokus

Zu vier Regionalveranstaltungen trafen sich Jäger, Förster, Naturschützer und Landwirte in Bavendorf (RB Tübingen, ca. 50 Teilnehmer), Pforzheim-Eutingen (RB Karlsruhe, ca. 70 Teil-nehmer), Dauchingen (RB Freiburg, ca. 80 Teilnehmer) und Murrhardt (RB Stuttgart, ca. 170 Teilnehmer).

  • Informationsveranstaltung in Dauchingen (Foto: Micha Herdtfelder)

Erstellt am

Die Mobilisierung der Jäger war groß, sie stellten bei allen vier Veranstaltungen den bei weitem größten Teilnehmerkreis. Auch Förster waren -mit weniger Teilnehmern- immer gut vertreten. Als Naturschützer bekannten sich unterschiedlich große Teilnehmeranteile mit guter Teilnahme in Dauchingen und Murrhardt, aber mäßig bis kaum Teilnahme in Pforzheim und Bavendorf. Die kleinste Teilnehmergruppe stellte leider die hauptbetroffene Gruppe der Landwirte mit sehr geringer Teilnahme (Ausnahme Pforzheim).

Ein immenser Fundus an schriftlich formulierten Fragen und Aussagen kam im Verlauf der vier Abende zusammen, an dessen Auswertung die Projektmitarbeiter sicher einige Zeit sitzen dürften.

Wichtigstes Ziel des Projektes ist es, die Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Interessengruppen zu verbessern und somit eine sachliche Diskussion über den Umgang mit Großraubtieren in Baden-Württemberg zu ermöglichen.

Ergebnisse und Auswertungen der vier Abende sowie Informationen über Wolf und Luchs werden auf der ab 2012 eingerichteten Internetplattform

www.forum-grossraubtiere-bw.de

zu finden sein.