Die rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen beabsichtigt das Niedersächsische Jagdgesetz zu novellieren. Am Ende von drei Dialogveranstaltungen muss festgehalten werden, dass dieser Dialog einseitig war und den fachlichen Ausführungen und Argumenten der Landesjägerschaft Niedersachsen kein Gehör geschenkt wurde. Nicht nur die Änderungsvorschläge der niedersächsischen Landesregierung geben Grund zur Sorge, sondern vielmehr der gesamte Prozess. Während dieser Diskussion wurde offenkundig, dass die zuständige Ministerin sich bei ihren Vorstellungen zur Novelle des Jagdgesetzes von Tierrechtlern vor den Karren spannen lässt, deren eigentliches Ziel die Abschaffung der Jagd in Gänze vorsieht. Diese Gruppierungen betrachten folgerichtig diese Novelle nur als eine Etappe auf diesem Weg. Es geht also um mehr, als „nur“ um eine Novelle eines Jagdgesetzes in einem anderen Bundesland.
Die Landesjägerschaft Niedersachsen bittet deshalb um Unterstützung ihrer Demonstration unter dem Motto „Jetzt geht`s ums Ganze – Jagd sichern, Natur bewahren“.
Datum: 30. Januar 2025
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort: Schützenplatz in Hannover (Navi: Bruchmeisterallee 1A, 30169 Hannover)
Vor dem Niedersächsischen Landtag wird gegen 11.00 Uhr die Hauptkundgebung stattfinden. Neben dem Präsidenten der LJN und des Deutschen Jagdverbandes (DJV) Helmut Dammann-Tamke sind Redner befreundeter, ebenfalls betroffener Interessenverbände und der Regierungsfraktionen vorgesehen.
Das Ende der Veranstaltung ist für ca. 13.00 Uhr am niedersächsischen Landtag geplant. Geplant ist die Verpflegung für Teilnehmer der Demonstration am Sammelplatz (Schützenplatz).
Zur Information über die Art und den Umfang aller geplanten Änderungen finden Sie unten angefügt ein PDF mit der Zusammenfassung (Stand September 2024) der LJN.
-----------------------------------------------------
INFORMATION FÜR DIE JÄGERVEREINIGUNGEN AUS BADEN-WÜRTTEMBERG:
Der Landesjagdverband Baden-Württemberg zeigt sich mit der Landesjägerschaft Niedersachsen solidarisch und ruft alle Mitglieder dazu auf, sich sofern möglich an der Demonstration in Hannover zu beteiligen.
Sollten Sie eine Anreise mit Vertretern Ihrer KJV planen, hat der Deutsche Jagdverband eine finanzielle Unterstützung von Reisebussen für Kreisjägervereinigungen zugesagt:
- Es soll eine grundsätzliche Bezuschussung der Busse aus anderen Landesjagdverbänden erfolgen (Mitgliedsverbände der LJN sind davon ausgeschlossen);
- Die Bezuschussung erfolgt gegen Einzelnachweis mit 75% der Kosten eines jeweils vollbesetzten „50-er Busses“;
- Der DJV übernimmt 75% der Kosten;
- Antragsberechtigt auf Kostenzuschuss sind alle Kreisverbände der dem DJV angeschlossenen Landesjagdverbände;
- Im Nachgang zur Demonstration können die KJV/KJS dann einen formlosen Antrag auf Kostenzuschuss per Mail an djv(at)jagdverband.de stellen.
- Der Antrag sollte folgende Angaben/Nachweise beinhalten:
- Mitteilung ob jeweiliger LJV einen Kostenzuschuss leistet
- Rechnung des Reisebusunternehmens
- Ausgefüllte DJV-Unterschriftenliste der beförderten Teilnehmer (Vorlage ist beigefügt)
- Kontoverbindung der KJV/KJS für Erstattung
Bitte teilen Sie dem Landesjagdverband Baden-Württemberg bis zum 19. Januar an info(at)landesjagdverband.de mit, ob Sie die Organisation und Anreise mit einem Reisebus beabsichtigen.
Alle Teilnehmer werden gebeten orangefarbene Warnkleidung zu tragen und, wenn verfügbar, für die Kundgebung ein Jagdhorn mitzubringen.Derzeit erstellt die LJN gemeinsam mit einer Agentur Plakate und Banner für die Veranstaltung. Die Plakate werden in einer angemessenen Anzahl vor Ort zur Verfügung gestellt.
Der Landesjagdverband ist sich der Kurzfristigkeit des Anliegens bewusst, doch leider nimmt der politische Betrieb hierauf keine Rücksicht. Diese Demonstration bietet wenige Wochen vor der Bundestagswahl die Möglichkeit ein starkes Zeichen einer geschlossenen organisierten Jägerschaft in Richtung Politik zu setzen und damit für die Belange der Jagd, des Wildes und des Ländlichen Raums einzutreten. Getreu dem Motto „Jetzt geht`s ums Ganze – Jagd sichern, Natur bewahren“.
-----------------------------------------------------
Weitere Informationen finden auf der Website des Landesjagdverband Niedersachsen e.V.: www.ljn.de